Freiheitsglocke — Das Wort Freiheitsglocke bezeichnet die größte profan genutzte Glocke Berlins, die Freiheitsglocke in Berlin die Glocke die geläutet wurde, als die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung in Philadelphia verkündet wurde, siehe Liberty Bell die… … Deutsch Wikipedia
Freiheitsglocke in Berlin — Berliner Freiheitsglocke Die Freiheitsglocke in Berlin hängt seit 1950 im Turm des Schöneberger Rathauses, das zu dieser Zeit Sitz des Regierenden Bürgermeisters von Berlin war. Sie ist die größte profan genutzte Glocke Berlins … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1951 der Deutschen Bundespost Berlin — Der Briefmarken Jahrgang 1951 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 13 Sondermarken. In diesem Jahr wurden in Berlin keine Dauermarken herausgegeben. Der Nennwert der Marken betrug 2,60 DM; dazu kamen 0,05 DM als Zuschlag für… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1953 der Deutschen Bundespost Berlin — 20 Pf. Serie: Berliner Bauten Der Briefmarken Jahrgang 1953 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 18 Sondermarken, 7 davon als Ergänzung der Serie Männer aus der Geschichte Berlins , die philatelistisch allerdings zum Jahrgang 1952 zählen. Die … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost Berlin — Der Briefmarken Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 27 Sondermarken, 3 davon als Ergänzung der Serie Freiheitsglocke , die philatelistisch allerdings zum Jahrgang 1951 zählen. In diesem Jahr wurden in Berlin keine… … Deutsch Wikipedia
Schöneberger Rathaus — Rathaus Schöneberg Das Rathaus Schöneberg ist das Rathaus des Berliner Bezirks Tempelhof Schöneberg. Von 1945 bis 1993 tagte hier das Berliner Abgeordnetenhaus, von 1949 bis 1991 war es Sitz des Regierenden Bürgermeisters. Seit dem Bau des… … Deutsch Wikipedia
Rathaus Schöneberg — Rathaus Schönebe … Deutsch Wikipedia
Neu-Schöneberg — Schöneberg Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
RIAS Berlin — RIAS Logo Der RIAS („Rundfunk im amerikanischen Sektor“) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von 1946 bis 1993 unter Kontrolle der US amerikanischen… … Deutsch Wikipedia
Rundfunk im amerikanischen Sektor — RIAS Logo Der RIAS („Rundfunk im amerikanischen Sektor“) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von 1946 bis 1993 unter Kontrolle der US amerikanischen… … Deutsch Wikipedia